Eth graphische sammlung

5657

Artfacts brings transparency to the art world. Artfacts helps collectors make better purchase decisions and artists understand their position in the art world.

von Graphische Sammlung der ETH Zürich (Herausgeber) ,  Candida Höfer in der Graphischen Sammlung der ETH in der Semper- Sternwarte im Ausstellungsraum der grafischen Sammlung der ETH - und der reale und  Bern, Schweizerische Nationalbibliothek – Graphische Sammlung Schaffhausen, Museum zu Zürich, Graphische Sammlung der ETH Zürich Zürich  1. Mai 2016 Linda Schädler hat am 1. Mai die Leitung der Graphischen Sammlung an der ETH Zürich übernommen. Sie löst Paul Tanner ab, der nach 24  2. Jan. 2018 Pietro Francesco Alberti, Akademie der Maler, 1600–1630. Graphische Sammlung ETH Zürich.

  1. Prevodník mien v londýne na indické rupie
  2. Ceny akcií digitálneho vzhľadu
  3. Andrew romans 7bc
  4. Ako povoliť autentifikátor google
  5. Lloyds tsb maximálny výber v pobočke

Digitization of the collection ETH Zürich; Graphische Sammlung; HG E 52; Rämistrasse 101; 8092 Zürich; Schweiz +41 44 632 40 46; info@gs.ethz.ch; Digitization supported by; Facebook icon Graphische Sammlung ETH Zurich For easy access to art. The Graphische Sammlung ETH Zurich is one of the country’s largest and most important collections of prints and drawings. Established in 1867 as a traditional study collection, it now comprises around 160,000 artworks. Kuratoren: Dr. Susanne Pollack, Graphische Sammlung ETH Zürich und Dr. Samuel Vitali, Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Aufgrund der Einschränkungen bedingt durch die Corona-Pandemie ist die maximale Anzahl im Ausstellungsraum auf 15 Personen beschränkt.

2020/09/16

The internationally famous Swiss artist Franz Gertsch will celebrate his ninetieth birthday in 2020. The Graphische Sammlung ETH Zürich, which has a long-standing relationship with the artist and which is one of the most important presentation locations for his printed works, is celebrating the occasion with an exhibition and a lavishly illustrated jubilee publication.

Eth graphische sammlung

The Graphische Sammlung ETH Zürich forms part of a university and as such recognises its duty to promote the academic research, development and digitalisation of its holdings. It stages four to five exhibitions per year, which introduce the collection to the general public and encourage an active study of the works.

Kuratoren: Dr. Susanne Pollack, Graphische Sammlung ETH Zürich und Dr. Samuel Vitali, Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Aufgrund der Einschränkungen bedingt durch die Corona-Pandemie ist die maximale Anzahl im Ausstellungsraum auf 15 Personen beschränkt. Es besteht Maskenpflicht. Die Bestände der Graphischen Sammlung ETH Zürich werden in einem mehrjährigen konzentrierten Projekt sukzessive katalogisiert und digitalisiert. Seit dem 1.

Eth graphische sammlung

Okt. 2017 EXHIBITION ETH Zürich Graphische Sammlung HG E 52 Rämistrasse 101 8092 Zürich. ON SERIES, SCENES AND SEQUENCES.

Eth graphische sammlung

Infolge Weggangs des bisherigen Stelleninhabers suchen wir ein/e Konservator/in mit fachlichem Schwerpunkt Alte Meister. Peter Schweri (* 20 June 1939 in Dietikon – 25 November 2016 in Zurich) was a Swiss artist, painter, illustrator, photographer and from 2008 on a music composer.He is a representative of the "Zurich constructivism". ETH Zürich; Graphische Sammlung; HG E 52; Rämistrasse 101; 8092 Zürich; Schweiz +41 44 632 40 46; info@gs.ethz.ch; Facebook icon; Wir verwenden Cookies auf dieser Subscribe to the newsletter to get regular information on exhibitions and events of Graphische Sammlung ETH Zürich. Subscribe The Graphische Sammlung is part of the ETH Library . Graphische Sammlung ETH Zürich is one of the most significant of its kind throughout Switzerland and has also an international reputation. Sections of it are regularly presented in exhibitions.

Dabei können die historischen Werke durch  Die Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek beherbergen Graphische Sammlung ETH Zürich: Grösste Schweizer  Informationen zur Veranstaltung. Zeit. Mittwoch 31. März 2021, 10:00 - 16:45Uhr. Ort. Graphische Sammlung ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich.

ETH Zürich; Graphische Sammlung; HG E 52; Rämistrasse 101; 8092 Zürich; Schweiz +41 44 632 40 46; info@gs.ethz.ch; Facebook icon; Wir verwenden Cookies auf dieser Subscribe to the newsletter to get regular information on exhibitions and events of Graphische Sammlung ETH Zürich. Subscribe The Graphische Sammlung is part of the ETH Library . Graphische Sammlung ETH Zürich is one of the most significant of its kind throughout Switzerland and has also an international reputation. Sections of it are regularly presented in exhibitions.

ETH Zürich; Graphische Sammlung; HG E 52; Rämistrasse 101; 8092 Zürich; Schweiz +41 44 632 40 46; info@gs.ethz.ch; Facebook icon; Wir verwenden Cookies auf dieser Subscribe to the newsletter to get regular information on exhibitions and events of Graphische Sammlung ETH Zürich. Subscribe The Graphische Sammlung is part of the ETH Library . Graphische Sammlung ETH Zürich is one of the most significant of its kind throughout Switzerland and has also an international reputation. Sections of it are regularly presented in exhibitions.

et k usf
previesť 3 milióny dolárov na rupie
ako si vyrobiť vlastný bitcoin miner
recenzie obchodníkov s krypto cfd
gmail autentifikátor dvojstupňového overenia
čo znamená veľmi platný bod

ETH app brings the Graphische Sammlung’s artwork to life The Graphische Sammlung opened a new exhibition on 9 December. What makes this latest exhibition special is its integration with an augmented reality app for mobile phones and tablets, which allows visitors to interact with the artwork on display.

Dezember 2020 ist das Projekt noch längst nicht zu Ende. Das GTC will anhand der Nutzungsdaten die Plattform weiterentwickeln und verbessern. Auch die Graphische Sammlung ETH Zürich plant die Daten auszuwerten, um herauszufinden, wie sich die App im Ausstellungsbetrieb bewährt. 15'000 Werke der Graphische Sammlung ETH Zürich sind ab jetzt im neuen Bildkatalog auf E-Pics frei verfügbar!***** https://www.explora The Graphische Sammlung ETH Zürich has at its disposal a comprehensive reference library with a main focus on artworks on paper. It continuously adds recently published literature (monographs, exhibition catalogues etc.) on the artists whose works are also represented in the collection. Gaps in the stock are filled in a targeted manner by purchases from … Kontakt Graphische Sammlung ETH Zürich ETH Zürich Rämistrasse 101 8092 Zürich 044 632 40 46 Telefon (ETH Hauptgebäude) 044 632 11 68 Fax (ETH Hauptgebäude) info@gs.ethz.ch Thomas-Mann-Archiv, Archiv der ETH Zürich, Bildarchiv, Alte Drucke, Kartensammlungen, Archiv für Zeitgeschichte, Archiv gta, Max-Frisch-Archiv, Pharmakognostische Sammlung, GeologischMineralogische Ausstellung und Sammlung, Sammlung ZoologieAnatomie, Bibliothek Werner Oechslin, Graphische Sammlung der ETH und weitere.

Die Bestände der Graphischen Sammlung ETH Zürich werden in einem mehrjährigen konzentrierten Projekt sukzessive katalogisiert und digitalisiert. Seit dem 1. Januar 2020 arbeitet ein Team aus Spezialistinnen ausschliesslich für dieses Vorhaben. Das Projekt wird grosszügig unterstützt durch die Ernst Göhner Stiftung.

Sie umfasst rund 160‘000 hochkarätige Kunstwerke auf Papier vom 15.

ETH Zürich; Graphische Sammlung; HG E 52; Rämistrasse 101; 8092 Zürich; Schweiz +41 44 632 40 46; info@gs.ethz.ch; Digitization supported by; Facebook icon ETH Zürich; Graphische Sammlung; HG E 52; Rämistrasse 101; 8092 Zürich; Schweiz +41 44 632 40 46; info@gs.ethz.ch; Digitization supported by; Facebook icon Durch hochkarätige Leihgaben ergänzt, präsentiert die Graphische Sammlung ETH Zürich ihren Bestand an Linolschnitten von Lill Tschudi aus den 1930er und 1940er Jahren und erweitert diese um einige Beispiele aus ihrem Umfeld. Subscribe to the newsletter to get regular information on exhibitions and events of Graphische Sammlung ETH Zürich.